Heumahd der Streuobstwiese - Rückblick

Foto © NABU Wernau
Foto © NABU Wernau

Früh am Morgen für die Natur: Die Heumahd auf der NABU-Wiese in Wernau

Am frühen Morgen des 31. Mai 2025 trafen sich fünf engagierte Naturfreunde auf
der NABU-Wiese in Wernau, um an der traditionellen Heumahd teilzunehmen. Bereits
um 6:30 Uhr begannen die Freiwilligen mit ihrer Arbeit – eine bewusste
Entscheidung, da das Gras noch etwas feucht ist und um die kühlen Morgenstunden zu nutzen.

Die Wiese, ein wertvoller Rückzugsort für zahlreiche Insekten, Vögel und
Pflanzen, wird zweimal im Jahr mit besonderer Rücksicht gepflegt. Dabei kommt
traditionell die Sense zum Einsatz – ein Werkzeug, das zwar körperlich fordernd
ist, dafür aber besonders schonend für die Tierwelt.

Dadurch, dass das Mähgut von der Wiese entfernt wird, wird der Boden 
abgemagert, was die Gräser zurückdrängt und Wiesenblumen fördert. Dies ist ein 
echter Gewinn für die Artenvielfalt.

Solche Einsätze sind ein wesentlicher Teil der praktischen Naturschutzarbeit.
Sie zeigen, wie viel durch ehrenamtliches Engagement bewirkt werden kann – im
Kleinen wie im Großen.

Wer ebenfalls Interesse hat, sich für die Natur vor der eigenen Haustür zu
engagieren, ist herzlich eingeladen, bei einer der nächsten Aktionen
mitzumachen. Aktuelle Termine und weitere Informationen finden Sie auf unserer
Website unter www.nabu-wernau.de. Gemeinsam können wir viel bewegen – für eine
blühende, lebendige Landschaft in und um Wernau.